Unser Standardsensor mit Aluminiumdeckel eignet sich für den Einsatz an Arbeitsplätzen, in Meetingräumen, in Telefonkabinen und weiteren Ressourcen. Je nach Einsatz und Montageart kann der Sensor unterschiedlich angepasst werden.
Montagearten
Kleben
Der Sensor kann mit dem thingdust Kleber befestigt werden. Dieser funktioniert wie die Tesa Powerstrips und lässt sich von den meisten Oberflächen einfach wieder durch vorsichtiges Ziehen der Lasche entfernen.
Sie benötigen zusätzlich:
- ggf. feuchtes Tuch
- ggf. Glasreiniger
1. Legen sie fest, wo sie den thingdust Sensor montieren wollen.
2. Sorgen sie dafür, dass der Untergrund und der Sockel sauber, trocken und fettfrei sind.
3. Befestigen sie den Klebestreifen am Sockel.
4. Drücken sie den Sockel für einige Sekunden am gewünschten Ort an.
Die Montage auf Gipswänden / an Gipsdecken wird nicht empfohlen.
mit Magneten
Die Montage mit Magneten ist vor allem bei Arbeitsplätzen die schnellste und einfachste Montagelösung. Einfach mittig mit den Magneten befestigen und fertig.
Schrauben
Die Befestigung mit Schrauben ist vor allem für langfristige Installationen gedacht. Es kann einfach der Metalldeckel angeschraubt werden und der Sensor kann eingeklickt werden.
Sie benötigen zusätzlich:
· 3mm Senkkopfschraube (Kopf Ø 7-9mm)
· Schraubenzieher
· ggf. Bohrer
· ggf. Dübel (passend zum Untergrund)
1. Legen sie fest, wo sie den thingdust Sensor montieren wollen.
2. Zeichnen sie die Position der Schraube ein.
3. Bohren sie ggf. ein Loch und setzen sie den Dübel ein.
4. Platzieren sie den Sockel und befestigen ihn mit der Schraube.
Spezifikationen Sensor
MS-v1p3-868 | |
Elektronik | |
Sensoren | Bewegung (PIR), Temperatur (°C), Feuchtigkeit (ppm) |
Batterie | 2x CR123 Lithium Batterie (austauschbar) am Besten ab 1400mAh |
Batterie-Lebensdauer | 3 -6 Jahre (1 oder 2 Batterien) |
Umgebung (Betrieb + Lagerung) | |
Temperatur | 10 … 40° C |
Relative Feuchtigkeit | 30 … 75% RH |
Masse | |
Höhe | 45 mm |
Durchmesser | 64 mm |
Gewicht | 116 g inklusive Batterien und Sockel |
Funk | |
Technologie | LoRaWAN |
Frequenzband | 868 MHz |
Sendeleistung | 25 mW |
Zertifizierung | |
EMV und Funk | CE, RED 2014/53/EU |
Fehlercodes Sensor
Blinkcode | |
Rot-Rot-Blau-Blau-Blau-Blau-Blau | Es gibt kein Netz. Am Besten nochmals versuchen. Ansonsten das Gateway nochmals überprüfen. |
Im Fall eines Fehlers versuchen sie den Sensor neu zu starten:
1. Ziehen sie den Sensor aus seinem Sockel.
2. Entfernen sie die Batterien.
3. Warten sie 5 Sekunden.
4. Setzen sie die Batterien und den Sensor wieder ein.
Sicherheitshinweise
Dieses Produkt beinhaltet eine Lithium-Batterie. Prüfen sie vor der Installation, dass diese nicht beschädigt ist! Bei Anzeichen für eine Beschädigung entsorgen sie die Batterie ordnungsgemäss.
Batterien nicht wieder aufladen, kurzschliessen, über 100° erhitzen oder mit Wasser in Kontakt bringen, da sich diese sonst entzünden können.
Lithium-Batterien sollten nicht in loser Schüttung gelagert oder transportiert werden, da sie bei Kurzschluss überhitzen können. In Originalverpackung lagern oder Anschlüsse abdecken.
Entsorgung
Elektrische und elektronische Geräte dürfen nach der europäischen WEEE Richtlinie nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Deren Bestandteile müssen getrennt der Wiederverwertung oder Entsorgung zugeführt werden, weil giftige und gefährliche Bestandteile bei unsachgemäßer Entsorgung die Umwelt nachhaltig schädigen können.
CE Zertifizierung
War dieser Artikel hilfreich?
Das ist großartig!
Vielen Dank für das Feedback
Leider konnten wir nicht helfen
Vielen Dank für das Feedback
Feedback gesendet
Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren